Condition Monitoring zur prädiktiven Wartung von automatischen Anlagen
Das LCA Monitoring ermöglicht, den Zustand unserer weltweit im Einsatz stehenden Anlagen zu überwachen. Ein solches Prüfungssystem ist deshalb so wichtig, weil bisher Anlagen bis zum Fehlerfall vollkommen ausgelastet werden (Run-to-failure). Folglich fällt eine Anlage bei einem Fehler ohne Vorwarnung aus, was zu einem ungeplanten Produktionsstopp führt.
Zur Zustandsermittlung einer Anlage werden möglichst viele vorhandene Daten genutzt, um zusätzliche Kosten für Sensorik zu vermeiden. So können beispielsweise Strom, Spannung und Position aus den Frequenzumrichtern der Servo-Achsen entnommen oder etwa Druck und Schaltzeit der Pneumatik-Zylindern gemessen werden. Diese ausgewerteten Daten erlauben, den genauen Zustand der Anlage zu messen.
Besonders die schlüssige Auswertung der Daten stellt eine grosse Herausforderung dar. Denn eine grosse Anlage kann weit über 100 Pneumatik-Zylinder, 30 Achsen, mehrere Transportsysteme etc. enthalten. Die Auswertung dieser Daten steht in der Entwicklung des Condition Monitoring Systems im Vordergrund. Schliesslich ist das Ziel, aus dieser Vielzahl an Daten den tatsächlichen Anlagezustand zu ermitteln und diesen stufengerecht zu visualisieren.